
Liebe Freunde unseres Chores, liebe Aktive und Passive,
bei unserem vergangenen Newsletter haben wir euch einen Rückblick über „40 Jahre belcanto“ gegeben. Das 40. Jahr selbst war Corona-bestimmt. Kein Auftritt, kein Konzert und nur wenige Proben. Ab Herbst 2021 gingen wir wieder in den Onlinemodus über. Dass das Proben über Zoom sehr effektiv war, zeigte sich im März, als wir uns endlich wieder gemeinsam im großen Saal der Reinhardsschänke treffen durften. Auf Anhieb wurden die teils achtstimmigen Chorsätze gemeinsam gesungen und letztendlich bei sehr gut besuchten nachfolgenden Proben musikalisch zur Reife gebracht. Außergewöhnlich für unseren Chor war in der Folgezeit die Suche nach einer Auftrittsmöglichkeit, wollten wir doch die neu erlernten Stücke unserem Publikum auch präsentieren. Der anvisierte erste Auftritt nach eineinhalb Jahren bei der Veranstaltung „Wein und Gesang im Park“ bei unseren Freunden der Sängervereinigung Neuses wurde leider kurzfristig wetterbedingt abgesagt.
Erster Auftritt nach langer Pause
Um so erfreuter waren wir, als sich kurzfristig ein Auftritt beim „Diebacher Hof- und Gartenfest“ ergab. Endlich konnten wir einmal eine kleine Auswahl neu erlernter Chorlieder vor Publikum singen, ein schönes Gefühl nach so langer Zeit. Erfreulich, dass sehr viele unserer Neuzugänge der letzten zwei Jahre auch dabei waren und ihren ersten belcanto-Auftritt erleben durften.
Erstaunliche Mitgliederentwicklung
Beklagen sehr viele Gesangvereine einen starken Mitgliederverlust, kann sich belcanto über steigendes Interesse an der Mitwirkung im Chor erfreuen. Seit Beginn der Pandemie haben wir immer wieder Chorinteressierte ermutigt, bei unseren Online- und später auch Hybrid- und Präsenzproben reinzuschnuppern, um so einen Eindruck von unserer musikalischen Arbeit zu erhalten. In den eineinhalb Jahren seit Pandemiebeginn nahmen diese Möglichkeit 23 Personen wahr, wovon bis heute 18 an unseren Proben teilnehmen. Leider müssen wir zum Ende des Halbjahres auch wieder aktive Sängerinnen verabschieden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ligaya Jardas und Kim Gutzeit für die Unterstützung unseres Chores. Ligaya kann aufgrund ihrer beruflichen und familiären Situation nicht mehr regelmäßig an den Proben teilnehmen, Kim befindet sich schon in Michigan, USA und verbringt dort ein Au-pair-Jahr. Aufgrund von Studium und Beruf pausieren zurzeit weitere acht Mitglieder. Trotzdem hält sich die Anzahl unserer Aktiven schon längere Zeit auf über 60 Personen. Wir hoffen, dass wir so bald wie möglich auch alle Anderen in unseren Reihen wieder begrüßen dürfen.
Jahreshauptversammlung 2022
Direkt im Anschluss an die letzte Probe vor den Sommerferien haben wir unsere Jahreshauptversammlung durchgeführt. Da in diesem Jahr keine Wahlen stattfanden und die Aktivitäten im Jahr 2021 sich fast ausschließlich auf das Proben beschränkte, war der Hauptpunkt, neben dem Kassenbericht, unser bevorstehendes Chorprojekt „400 Voices In Harmony“. Unser Vorstand bleibt wie folgt besetzt: Martin Reus (Höchst), Kai Naumann (Lieblos), Dr. Thomas Ladanyi (Bermuthshain), Sophia Walther (Haitz).
Neuauflage „400 Voices in Harmony – The Greatest Show”
1999 und 2005 wurde es als das größte jemals da gewesene Konzertereignis in der Region gefeiert und diese Ausnahmestellung gilt bis heute: 400 Voices in Harmony! Ein riesiger Projektchor mit über 400 Sängerinnen und Sängern präsentierten mit einer professionellen Band Chormusik der ganz anderen Art. Vier ausverkaufte Konzerte in großen Hallen mit über 3500 Besuchern. Die Presse sprach von einer „Werbung für den Chorgesang“, die Konzerte seien „ein einmaliger Musikgenuss“ und „eine perfekte Show“ gewesen.
Im Nachgang unseres 40-jährigen belcanto-Jubiläums und zum Abschluss des 50-jährigen Jubiläums der Kopernikusschule Freigericht wollen wir das gigantische Chorprojekt neu auflegen - als Mitsing'-Projekt für Chorinteressierte der Region. Neben vormittäglichen Proben der Schulchöre finden an drei Abenden Proben von Projektchören in der Aula der Schule statt. Es besteht die Möglichkeit, montags im „400VIH-Männerchor“, dienstags im „400VIH-Ensemble“ oder freitags im „400VIH-Gemischten Chor“ teilzunehmen. Zusätzlich probt freitags auch der Männerchor Frohsinn Bad Soden an dem Konzertprogramm. Unter dem Motto „The Greatest Show“ präsentieren 400 Voices in Harmony Hits aus Musical, Film, Rock und Pop.
Die Organisation des gesamten Projektes liegt wie bei den vergangenen Projekten wieder in den Händen von belcanto. Gemeinsam mit belcanto und den Chören der Kopernikusschule bilden die Chöre der Sängervereinigung Neuses und der Frohsinn Bad Soden das Grundgerüst der 400 Voices in Harmony. Instrumental unterstützt wird das Projekt durch professionelle Musiker um Harry Wenz, den Leiter der Musikschule Main-Kinzig.
Gefördert wird dieses beispiellose Projekt durch den Bundesmusikverband Chor und Orchester (BMCO), der uns im Rahmen des Förderprogramms IMPULS beim Neustart nach zwei langen Coronajahren unterstützt. Mittlerweile ist die Werbung für das Projekt angelaufen. Informationen zur Teilnahme an den Proben und ein Anmeldebogen zur Mitwirkung gibt es auf unserer Homepage.
Leon Zellmann hat die 400VIH-Infoseiten und einen Flyer erstellt. Nach ihrer Rückkehr in unseren Chor hat Emily Blacoe Crucy spontan einen Teaser angefertigt, der auf YouTube veröffentlicht wurde. Herzlichen Dank den Beiden für ihre Bemühungen!
Selbstverständlich würden wir uns freuen, wenn viele ehemalige belcantos und Freunde populärer Chormusik an dem tollen Projekt teilnehmen würden. Wir laden alle recht herzlich ein!
Wir bedanken uns für das Interesse an unserem Newsletter!